Autor: Daniel Aniser

Österreichische Gesellschaft für Schule und Recht

Ausgabe 2025 / 1

Werte Leser:innen, liebe Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht! Im Nachgang des diesmal interdisziplinär ausgerichteten Symposiums zum Thema 250 Jahre Schulpflicht in Österreich erwartet Sie ein spannender Beitrag von Wolfgang Bott zur Schulpflicht in Deutschland. Die übrigen Vortragenden haben zudem ihre Vortragsunterlagen zur Verfügung gestellt, die über www.oegsr.at abgerufen werden können. Bernd Wieser …

Bild von ElasticComputeFarm auf Pixabay

Begutachtung – Bundesgesetz, mit dem das Schulunterrichtsgesetz, das Pflichtschuler haltungs-Grundsatzgesetz und das Schulpflichtgesetz 1985 geändert werden; Begutachtungs und Konsultationsverfahren; GZ: 2025-0.535.977

Allgemeines  Die Österreichische Gesellschaft für Schule und Recht teilt mit, dass gegen den gegenständlichen  Gesetzesentwurf kein Einwand besteht.  Einzelne Bestimmungen bzw Formulierungen  Hinsichtlich einzelner Bestimmungen bzw Formulierungen im vorliegenden Gesetzesentwurf wird  dennoch Folgendes angeregt:  Zu § 44 Abs 7 SchUG, wo eine Suspendierung auch mit weniger als vier Tagen bemessen wer den kann: Durch derart …

Bild von Эдуард Черников auf Pixabay

Begutachtung – Bundesgesetz zur Stärkung der Selbstbestimmung von unmündigen Mädchen an Schulen mittels Einführung eines Kopftuchverbots

1. Allgemeines Die Österreichische Gesellschaft für Schule und Recht teilt mit, dass gegen den gegenständlichen Gesetzesentwurf kein Einwand besteht. Hervorzuheben ist, dass die amtlichen Erläuterungen außergewöhnlich umfangreich sind und hohes wissenschaftliches Niveau aufweisen. Sie gehen insbesondere detailliert auf die Begründung des VfGH in VfSlg 20.435/2020 ein und bringen eine Fülle von Argumenten vor, die überzeugend …

Transparenz und Offenheit in Schule und Schulverwaltung

Was bringt das INFORMATIONSFREIHEITSGESETZ Neues? Die Präsentation von der Fortbildung können Sie hier öffnen. Transparenz und Offenheit in Schule und Schulverwaltung Was bringt das Informationsfreiheitsgesetz Neues? Univ. Prof. Dr. Peter Bußjäger Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre Richter des Staatsgerichtshofes des Fürstentums Liechtenstein

Ausgabe 2024 / 2

Geschätzte Leser:innen, liebe Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht! Als Chefredakteur bin ich dankbar, dass wir Ihnen in diesem Jahr wieder eine zweite Ausgabe von Schule & Recht präsentieren dürfen. Ohne die Unterstützung des BMBWF wäre dies nicht möglich und ungeachtet des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds gilt zu hoffen, dass bei der Publikationsförderung auch …